In rund einem Monat haben Sie wieder die Möglichkeit für Ihre Projekte eine Förderung durch die Partnerschaft für Demokratie zu beantragen. Melden Sie sich hierfür…WeiterlesenNächste Antragsfrist: 15. Mai
Autor: spade-bade-beware
Der Awareness-Workshop in der Oetinger Villa wurde von der Veranstaltungs- und Konzertgruppe Raccoons organisiert. Ziel und Inhalt der Veranstaltung waren die Einführung in die Awarenessarbeit…WeiterlesenAwareness-Workshop in der Oetinger Villa
Ein Projekt der Darmstädter Geschichtswerkstatt e.V. Es ist ein zentrales Anliegen des laufenden Projekts, dass die Teilnehmer*innen einen biografischen und sprachsensiblen Zugang zu einem zentralen…WeiterlesenSinti und Roma: Die Geschichte einer Minderheit zwischen Stigmatisierung, Verfolgung und Selbstbehauptung
Wege der Erinnerung, Straßennamen und Erinnerungskultur, ein digitales Jugendprojekt. Jugendliche befassten sich in einem längeren Projekt mit der Geschichte der Straßennamen in Darmstadt. Es ging…WeiterlesenKampf um Straßennamen – Wege des Erinnerns
Im Rahmen des Projekts „PaMo meine Heimat“ des Schuldruckzentrums Darmstadts wurde durch eine Vielzahl von Projekten und Veranstaltungen die „Kultur-Tankstelle“ in der Nähe des Hauptbahnhofs…WeiterlesenDas PaMo ist meine Heimat – Die Kultur-Tanke
Eine Woche voller Demokra-Tiere! So lautete das neue Demokratie-Projekt, dass das Institut für Medienpädagogik und Kommunikation gemeinsam mit der Partnerschaft für Demokratie in Darmstadt durchgeführt…WeiterlesenEine Woche voller Demokra-Tiere!
Am 30.10.2021 wurde in der Pädagogischen Ideenwerktstatt Darmstadt ein Fachtag zum Thema Jugendliche Radikalisierung zusammen mit Prof. Dr. Harry Harun Behr durchgeführt. Prof. Dr. Behr…WeiterlesenJugendliche Radikalisierung – Zur Kritik eines Narrativs
Eine vierteilige Online-Veranstaltungsreihe des Vereins Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V., Regionale Arbeitsgruppe Südhessen Verschwörungstheorien sind auf den ersten Blick interessant. Das Versprechen aufzudecken, was…WeiterlesenWer beherrscht die Welt? – Die gesellschaftspolitische Bedeutung von Verschwörungstheorien
Die Folgen der russische Aggression in der Ukraine sind deutschlandweit und auch in Darmstadt spürbar. In der kommunalen Arbeit gilt es, u.a. gerade mit Kindern…WeiterlesenZusätzliche Bundesmittel aufgrund des Krieges in der Ukraine
Im Rahmen der dritten Projekttage gegen Antiziganismus des ‚Eberstädter Bündnis gegen Antiziganismus‘ und der ‚Mobilen Praxis gGmbH‘ wurde sowohl eine Fortbildung für Pädagog*innen angeboten als…Weiterlesen3. Schulprojekttage gegen Antiziganismus